Cheever, John
Die Geschichte der Wapshots [Roman]
Roman


Rezension

Mit John Cheever wird ein weiterer Klassiker der amerikanischen Moderne neu entdeckt: In seinem Familienepos "Die Geschichte der Wapshots", 1957 erstmals erschienen, bietet der 1982 verstorbene Autor die ebenso realistische wie detailgenaue Beschreibung des Lebens an der US-amerikanischen Ostküste. Cheevers großes Thema ist einmal mehr die Einsamkeit des Kleinbürgers. Nicht umsonst hat man den bisexuellen Autor als "suburbian Chekov", als eine Art Tschechow der Vorstädte bezeichnet. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Vater Leander, Kapitän eines kleinen Vergnügungsdampfers, mit schriftstellerischen Neigungen und nie um eine Lebensweisheit verlegen, Mutter Sara mit ihren Anfällen von damenhafter Tüchtigkeit und die beiden Söhne Beverly und Moses, die mehr schlecht als recht die amerikanischen Abenteuer des Erfolgs und Versagens zu bestehen haben. Alles in allem eine Familie, die mit standesgemäßen Scheuklappen über ihren drohenden Verfall hinwegsieht. Für diesen Roman wurde John Cheever mit dem National Book Award ausgezeichnet. (ORF)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Cheever, John

Schlagwörter: Geschichte Belletristische Darstellung Familie Massachusetts Binnenschifffahrt

Interessenkreis: FAMILIE

Cheever, John:
Die Geschichte der Wapshots : [Roman] / John Cheever. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel. - Köln : DuMont, 2007. - 383 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: The Wapshot chronicle
ISBN 978-3-8321-8007-2 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 86608004479 - Barcode: 08004479
CHEEV - Signatur: CHEEV - Roman