Reinhardt, Dirk
Edelweißpiraten Roman
Roman


Rezension

Der 14-jährige Josef aus einem Arbeiterviertel in Köln hat keine Lust mehr auf den Drill in der Hitlerjugend. Er tritt 1941 aus ihr aus und schließt sich einer Clique von Jugendlichen an, die sich die "Edelweißpiraten" nennt. Am Anfang geht es ihnen vor allem um ihre Freiheit, sie möchten sich nicht unterordnen. Je mehr sie jedoch den Repressalien durch die Hitlerjugend, der SS und später sogar der Gestapo ausgesetzt sind, desto politischer motiviert werden ihre Aktionen. Die Geschichte wird in Form eines Tagebuches erzählt, das in der Rahmenhandlung der mittlerweile über 80-jährige Josef dem 16-jährigen Dirk zum Lesen gibt. Die Edelweißpiraten, die vor allem in den Städten an Rhein und Ruhr aktiv waren, haben im Jugendbuchsektor bisher noch keine große Beachtung gefunden. Dabei ist die Tatsache, dass es sich bei ihren Mitgliedern um ganz normale, oft unpolitische Jugendliche handelte, meines Erachtens besonders geeignet, den heutigen Jugendlichen die Zeit des Nationalsozialismus nahezubringen. Sehr empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Reinhardt, Dirk

Schlagwörter: Jugendbuch Männliche Jugend Nationalsozialismus Tagebuch Hitler-Jugend Widerstand

Interessenkreis: HISTORISCHES

Reinhardt, Dirk:
Edelweißpiraten : Roman / Dirk Reinhardt. - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau, 2012. - 254 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-351-04163-2 fest geb. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 86612004257 - Barcode: 12004257
REIN - Signatur: REIN - Roman