Fine, Anne
Familien-Spiel Roman
Roman


Rezension

Die nächtliche Ankunft einer Schülergruppe bei Blitz und Donner im dunklen Spukschloß, eine verborgene Tapetentür und dahinter ein verstaubtes Heft mit geheimen Aufzeichnungen eines Knaben über seinen viktorianischen Stiefvater bringen die 3 Jungen und 2 Mädchen, allesamt Kinder aus geschiedenen Ehen, dazu, die "Nacht der Geschichten" fortzusetzen: 5 Ich-Geschichten über ihre Probleme mit der Besuchsregelung und den neuen Partnern der Eltern. Mit der Theaterdonner-Inszenierung des Vorspiels der 5 Ich-Geschichten, die sich aneinanderreihen wie typische, aus dem Leben gegriffene Fallbeispiele eines familientherapeutischen Ratgebers, wirkt der Roman weniger literarisch inspiriert als vielmehr systematisch konstruiert. Immerhin kommen psychologische Reaktionen zur Sprache, von denen gegebenenfalls zu wissen den Erwachsenen nur gut tun kann. Wichtig auch als Identifikationsangebot für betroffene Jugendliche.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fine, Anne

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Eltern Bewältigung Jugend Ehescheidung Stieffamilie

Fine, Anne:
Familien-Spiel : Roman / Anne Fine. - Zürich : Diogenes, 1999. - 143 S.
Einheitssacht.: Step by wicked step . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-257-06202-1 fest geb. : 26,90 + f

Zugangsnummer: 86690115589 - Barcode: 90115589
FINE - Signatur: FINE - Roman