Kielinger, Thomas
Großbritannien
Sachbuch


Rezension

Eingeführte Reihe. Der Autor, London-Korrespondent für die "Welt", widmet der britischen Geschichte und Politik einen speziell deutschen Blick. So beschreibt er die Sicht der "deutschen Anglomanen des 18. Jahrhunderts" auf England und schildert die letzen ca. 150 Jahre in enger Bezogenheit auf die deutsche Geschichte: Reichsgründung, Kaiserreich und Nationalsozialismus mit den beiden Weltkriegen. Bei all dem stellt er besonders die britische Vorreiterrolle für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa heraus. Doch der Verlauf der britischen Geschichte kommt nicht zu kurz. Sie wird präsentiert anhand bestimmter britischer Phänomene, wie Empire, Multikulturalität, Gewohnheitsrecht, Staatskirche, Nordirlandkonflikt, Frankophobie, Kricket. Ein Kapitel beschreibt das zwiespältige Verhältnis der Engländer zu Europa und der EU. Gespickt mit Zitaten und Anekdoten, lässt sich das Buch angenehm lesen und vermittelt gleichzeitig wichtige Kenntnisse. Mit Zeittafel, Stammtafel der britischen Dynastien und (angesichts der vielen Zitate) knappem Literaturverzeichnis. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Deutschen und ihre Nachbarn

Personen: Kielinger, Thomas

Schlagwörter: Geschichte Deutschland Großbritannien

Kielinger, Thomas:
Großbritannien / Thomas Kielinger. - München : Beck, 2009. - 269 S. : Ill., Kt. ; 21 cm. - (Die Deutschen und ihre Nachbarn)
ISBN 978-3-406-57849-6 fest geb. : EUR 18.00

Zugangsnummer: 86610000256 - Barcode: 2-0000000-8-10000256-0
GESCH 640 K - Signatur: GESCH 640 K - Sachbuch