Franck, Julia
Lagerfeuer Roman
Roman


Rezension

Ende der 70er-Jahre kreuzen sich im Notaufnahmelager Marienfelde die Schicksale von 4 ganz unterschiedlichen Personen: Nelly Senff will mit ihren beiden Kindern in den Westen ausreisen. Hans Pischke ist Schauspieler, saß im Gefängnis und wurde freigekauft. Die Polin Krystyna Jablonowska will ihren schwerkranken Bruder in einem Berliner Krankenhaus behandeln lassen. John Bird, Geheimdienstler, wird sie alle verhören, ihre Ängste vor der ungewissen Zukunft spüren und sich dennoch nur für ihre Vergangenheit interessieren, ob sie dem westlichen Geheimdienst irgendwie nützen können. Meisterhaft versteht es J. Franck ("Der neue Koch", BA 11/97, "Liebediener", BA 1/00, "Bauchlandung", BA 11/00), Spannung zwischen den Figuren aufzubauen, die allgegenwärtige totale Kontrolle des DDR-Staates beinahe körperlich fühlbar zu machen. Die entwurzelten Menschen irren im trostlosen Flüchtlingslager umher, versinken in Gleichgültigkeit und Hoffnungslosigkeit. Überall zu empfehlen, gutes Gegenstück zur momentanen Ostalgie-Welle.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Franck, Julia

Schlagwörter: Geschichte Belletristische Darstellung Ausreise Genehmigungsverfahren Berlin [West] Notaufnahmelager Marienfelde

Franck, Julia:
Lagerfeuer : Roman / Julia Franck. - Köln : DuMont, 2003. - 301 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8321-7851-2 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 86604000561 - Barcode: 04000561
FRAN - Signatur: FRAN - Roman