Kanon, Joseph
Leaving Berlin Aus dem amerikan. von Elfriede Peschel
Roman


Rezension

Schon in den 30er-Jahren war Jake Geismar als Korrespondent der CBS in Berlin, jetzt, im Juli 1945, trifft er erneut in der völlig zerstörten Stadt ein, um über die Potsdamer Konferenz mit Churchill, Stalin und Trumann und die amerikanische Besatzungsmacht zu berichten. Während für Deutschland und Europa weitreichende politische Weichenstellungen getroffen werden, sucht Geismar auch nach Lena Brandt, seiner ehemaligen Geliebten vor dem Krieg. Da ändert ein Mord an einem amerikanischen Soldaten, der mit einer US-Waffe im russischen Sektor in Potsdam erschossen wird, Geismars journalistischen Alltag von Grund auf. Seine Recherchen rund um die wirtschaftlichen und politischen Interessenkonflikte der Besatzungsmächte sind auf spannende Weise mit Lenas Schicksal verwoben. Ein in jeder Hinsicht überzeugender, fulminant erzählter zeitgeschichtlicher Roman mit fesselnder Krimihandlung und einfühlsamer Lovestory, authentisch und schonungslos in der Offenlegung historischer Fakten über das Dritte Reich und den Weltkrieg. Sehr zu empfehlen und ein Muss für alle Bibliotheken (vgl. zuletzt BA 5/99).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kanon, Joseph

Standort: SL-THR

Schlagwörter: Geschichte Belletristische Darstellung Berlin Geliebte Kriminalfall Suche Amerikaner Journalist

Interessenkreis: THRILLER

Kanon, Joseph:
Leaving Berlin : Aus dem amerikan. von Elfriede Peschel / Joseph Kanon. - München : Bertelsmann, 2002. - 441 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: The good german . - Aus dem Engl. übers.
fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 86614017307 - Barcode: 14017307
KANO - Signatur: KANO - Roman