Sarihi, Sepideh
Meine liebsten Dinge müssen mit
Kinder-Roman


Rezension

Die Themen "Flucht und Migration" schon für die Jüngsten verständlich zu verpacken, ist ein schwieriges Unterfangen. Der gebürtigen Iranerin und Dramaturgin Sepideh Sarihi gelingt es mit der Kurzgeschichte "Meine liebsten Dinge müssen mit", die 2015 in der 49. Ausgabe der Bilderbuchzeitschrift Gecko erschienen. Ein kleines Mädchen bekommt einen Koffer, um in ihn ihre wichtigsten Dinge für die neue Heimat zu packen. Aber schnell muss sie feststellen, dass ihre liebsten Sachen gar nicht hineinpassen: ihr Aquarium, der Birnbaum im Hofe, ihre beste Freundin ... Sie findet trotzdem eine Lösung, die den Abschied ebenso in sich trägt wie die Hoffnung. In ganz einfachen Worten wird das erzählt, begleitet von den sparsam kolorierten, zarten Zeichnungen von Julie Völk, die den Blick auf das Wesentliche lenken. Eine kluge und warmherzige Geschichte, die jeden mit der Frage konfrontiert, was er Wichtiges mitnehmen würde, wenn er seine Heimat verlassen müsste. Migration ganz anders thematisiert als in "Akim rennt" (Dubois; ID-A 45/13) oder "Zugvögel" (Rohrer; ID-A 17/12). Unbedingt überall empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sarihi, Sepideh

Standort: SLK-BB

Schlagwörter: Familie Mädchen Bilderbuch Meer Wohnungswechsel Migration Abschied Vertrautheit

Interessenkreis: ANDERE LÄNDER

Sarihi, Sepideh:
Meine liebsten Dinge müssen mit / Sepideh Sarihi, Julie Völk. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 2018. - 28 ungezählte Seiten : Bilderbuch ; 28 cm
ISBN 978-3-407-82337-3 (falsch)

Zugangsnummer: 86618002641 - Barcode: 18002641
1 - Signatur: 1 Sarih - Kinder-Roman