Schulz-Reiss, Christine
Nachgefragt: Flucht und Integration Basiswissen zum Mitreden
Kinder/Jugend-Sachbuch


Rezension

Das Thema "Flüchtlinge" ist momentan aktuell und wirft viele Fragen auf. Hier wird versucht, Kindern und Jugendlichen Antworten zu geben. In 8 Kapiteln werden Daten und Fakten zu Geschichte und Gegenwart von Flucht und Integration geliefert und die oft komplizierten Hintergründe und Zusammenhänge aufgezeigt. Warum verlassen Menschen ihre Heimat; wer vertreibt sie eigentlich; was hat das mit uns zu tun; welches ist die gefährlichste Flüchtlingsroute; seit wann gibt es Flüchtlinge; wer bestimmt, welche Herkunftsländer sicher sind; welche Maßnahmen zur Integration werden getroffen; woher kommt die Angst vor Fremden und wie entstehen Vorurteile? Auch auf die Pegida-Bewegung, den Merkel-Satz "Wir schaffen das" und die Diskussion zum Thema Flüchtlinge in der EU wird eingegangen. "Neu in der Fremde" (ID-A 21/16) widmet sich dem Thema eher emotional anhand der Erzählungen von Einzelschicksalen, hier stehen Sachinformationen im Vordergrund. Breite Empfehlung für diesen preisgünstigen Band.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Nachgefragt

Personen: Schulz-Reiss, Christine

Standort: SJ

Schlagwörter: Deutschland Flucht Armut Krieg Auswanderung Asyl Miteinander leben Migration Klimaänderung Fremdenfeindlichkeit Soziale Integration

Schulz-Reiss, Christine:
Nachgefragt: Flucht und Integration : Basiswissen zum Mitreden / Christine Schulz-Reiss ; Illustrationen von Verena Ballhaus. - 1. Auflage. - Bindlach : Loewe, 2016. - 141 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. - (Nachgefragt) (Loewe ; 8533)
ISBN 978-3-7855-8533-7 kt. : EUR 6.95

Zugangsnummer: 86617000093 - Barcode: 2-0000000-8-17000093-0
SOP 1950 S - Signatur: SOP 1950 S - Kinder/Jugend-Sachbuch