Ohne Frauen ist kein Staat zu machen hundert Politikerinnen
Sachbuch


Rezension

Anders als unspezifische, häufig recht beliebige Porträtsammlungen fasziniert dieser international und historisch ausholende Reigen von 100 politisch bedeutsamen Frauen. Auf je einer Doppelseite werden Lebens- und Wirkensstationen in Beiträgen von 27 Autorinnen zusammengefasst und kommentiert, keineswegs nur als Huldigungen, sondern ebenso kritisch - jeweils mit Foto, Daten und Literaturhinweisen. Auch frauenbewusste LeserInnen dürfte die große Zahl politisch agierender Frauen überraschen, wer ist sich schon bewusst, dass nicht nur Deutschland inzwischen von einer Frau regiert wird, sondern auch Liberia, Mosambik, Chile, Neuseeland, Irland, Lettland und Finnland. Wie viele staatstragende Posten weltweit bereits von Frauen besetzt wurden (Madeleine Albright, Corazon Aquino, Sirimavo Bandaranaike, Hilde Benjamin, Golda Meir...), wie viele Fortschritte von Frauen erkämpft wurden (Shirin Ebadi, Marie Juchacz, Alice Paul, Elisabeth Selbert, Helene Wessel...), wie viel Pionierarbeit Frauen leisteten (Susan Brownell Anthony, Millicent Fawcett, Ruth First, Dolores Ibarruri...)? Das gehört in Bibliotheken! (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pusch, Luise F.

Schlagwörter: Biographie Wörterbuch Politikerin

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen : hundert Politikerinnen / hrsg. von Luise F. Pusch ... - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007. - 244 S. : zahlr. Ill. ; 18 cm. - (Suhrkamp-Taschenbuch; 3836)
ISBN 978-3-518-45836-5 kt. : EUR 8.50

Zugangsnummer: 86608003260 - Barcode: 08003260
GESCH 5 - Signatur: GESCH 5 O - Sachbuch