Bruhn, Jürgen
Störtebeker ein historischer Roman
Roman


Rezension

Von 1993 bis 1999 sind über eine Million Menschen zu den Störtebeker-Festspielen nach Rügen gepilgert, um sich dort das Freiluftspektakel über den "Robin Hood der Meere" anzusehen. Der Name zieht also noch nach über 500 Jahren und ein historischer Roman wird seine Abnehmer finden. Der Autor rankt seine Geschichte um die wenigen verbürgten Fakten zum Leben des Klaus Störtebeker und versucht, eine einigermaßen spannende Handlung zu konstruieren. Besonderen Wert legt er dabei darauf, dem Seeräuber das Streben nach einer besseren Welt unterzuschieben, denn ein Name der Piraten um Störtebeker war "Likedeeler", ("Gleichteiler") und dies war in Bezug auf Eigentum für das Ende des 14. Jahrhunderts wahrlich keine typische Einstellung. Der Roman ist breit einsetzbar, auch für jüngere Leser.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bruhn, Jürgen

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Störtebeker, Klaus

Interessenkreis: HISTORISCHES

Bruhn, Jürgen:
Störtebeker : ein historischer Roman / Jürgen Bruhn. - Hamburg : Rotbuch-Verl., 2000. - 288 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-434-53068-8 fest geb. : DM 38.00 + F

Zugangsnummer: 86690025322 - Barcode: 90025322
BRUH - Signatur: BRUH - Roman