Hanika, Beate Teresa
Vom Ende eines langen Sommers Roman
Roman


Rezension

Cover und Klappentext lassen auf eine eher schlichte Geschichte mit Toskana-Flair schließen. Doch tatsächlich hat Hanikas Roman mehr Tiefe zu bieten. Wir erleben Marielle nach dem Tod ihrer Mutter Franka; eine zweite Zeitebene geht ein Jahr zurück, in den Sommer vor Frankas Tod, den Mutter und Tochter gemeinsam in der Toskana verbringen. Die 3. Zeitebene führt ins Jahr 1944, die junge Franka hilft Partisanen und verliebt sich zugleich in einen deutschen Soldaten, dem sie 20 Jahre später noch einmal begegnet. Von diesem Leben ihrer Mutter erfährt Marielle jedoch erst nach deren Tod aus Frankas Tagebüchern. Sie helfen ihr, das zeitlebens schlechte Mutter-Tochter-Verhältnis zu verstehen und konfrontieren sie zugleich mit den schrecklichen Umständen ihrer Herkunft. Die Toskana, Liebe und Freundschaft kommen zwar nicht zu kurz, verschleiern aber den Blick auf eine komplexe, gut konstruierte Geschichte um mehrere interessante Frauenfiguren, um Schuld und Schicksal. Wie schon "Das Marillenmädchen" (ID-A 46/16) sehr empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hanika, Beate Teresa

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Italien Tagebuch Vergangenheit Konflikt Frauen Mutter/ Tochter Geschichte 1944

Interessenkreis: FRAUEN

Hanika, Beate Teresa:
Vom Ende eines langen Sommers : Roman / Beate Teresa Hanika. - München : btb, 2018. - 317 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-442-75707-7 fest geb. : EUR 20.00

Zugangsnummer: 86619052267 - Barcode: 19052267
HANI - Signatur: HANI - Roman