Quistorp, Eva
Weltoffenes Deutschland? zehn Thesen, die unser Land verändern
Sachbuch


Rezension

Flüchtlinge, Einwanderung, Integration sind Themen, die im Augenblick noch höchst diffus und unreflektiert diskutiert und behandelt, aber noch lange nicht abklingen werden. Die 3 Verfasser dieses Bändchens stellen 10 Thesen auf, um hier mehr Substanz in der Diskussion zu schaffen. Im Oktober 2017 wurden sie bereits in der "Welt" veröffentlicht, hier werden sie nun vertieft. Die Autoren kommen aus der ehemaligen DDR und waren im Prozess der friedlichen Revolution 1989/90 aktiv beteiligt. Ihr Anliegen ist ein weltoffenes Deutschland, offen wenn es um die Aufnahme von Flüchtlingen geht. Deutschland müsse sich aber auch offen zeigen, wenn die begrenzten Bedingungen für diese Bereitschaft benannt werden, damit Kapazitäten nicht überfordert werden. Das Verhältnis von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit im Umgang mit Flüchtlingen müsse bewusst sein. Zur Weltoffenheit im Umgang mit Flüchtlingen gehöre auch Religions- und Ideologiekritik. - Ein wertvoller Beitrag zur aktuellen politischen Diskussion und Praxis, der breit rezipiert werden sollte. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Quistorp, Eva Weißgerber, Gunter

Standort: S

Schlagwörter: Deutschland Flüchtling Einwanderung Freiheit Gesellschaft Migrationspolitik

Quistorp, Eva:
Weltoffenes Deutschland? : zehn Thesen, die unser Land verändern / Eva Quistorp, Richard Schröder und Gunter Weißgerber. - Freiburg : Herder, 2018. - 144 Seiten ; 20 cm
ISBN 978-3-451-38187-4 fest geb. : EUR 16.00

Zugangsnummer: 86618003460 - Barcode: 2-0000000-8-18003460-4
SOP 1955 Q - Signatur: SOP 1955 Q - Sachbuch