Rübel, Doris
Unser Essen
Kinder und Jugend

Den ganzen Tag Schokolade essen und Limo trinken – das wünschen sich viele Kinder. Hier erfahren sie, warum das keine gute Idee ist. Anhand einer aktuellen Ernährungspyramide entdecken sie, was alles auf unseren Tellern landen sollte. Klappen zeigen den Weg des Essens durch unseren Körper, also wie die Verdauung funktioniert. Wie wachsen Obst und Gemüse? Was kann man aus Getreide und Milchprodukten Leckeres machen? Und woher kommen Fischstäbchen und Salami? In diesem Sachbilderbuch bleiben keine Kinderfragen rund um die Ernährung offen.
Pizza, Pommes und Spaghetti … mag fast jedes Kind. Und welche Rolle spielen Apfel, Gurke und Möhrchen auf dem Speiseplan? Warum müssen wir überhaupt essen und trinken? Und was gehört zu einer gesunden Ernährung? Kinder von 4-7 Jahren entdecken im Buch ihre Leibgerichte und neue Leckereien. Sie lernen Obst, Gemüse, Getreideprodukte sowie tierische Produkte wie Milch, Eier, Fleisch und Fisch kennen – und auch Süßigkeiten dürfen natürlich nicht fehlen. Wo kommt unser Essen her? Was aßen die Menschen früher und welche Gerichte kocht man in anderen Ländern? Hier erfahren Kindern alles übers Essen, Trinken – und sogar seinen Weg durch Darm und Co.Dank zahlreicher Klappen und Stanzungen zum Fühlen blicken Kinder in Erbsenschote, Apfel, Walnuss oder Kiwi hinein. Ein fröhliches Riesenposter, knapp DIN-A1-groß, mit Kindern und Gerichten aus aller Welt ist im Buch beigelegt und schmückt jedes Kinderzimmer.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? 19

Personen: Rübel, Doris

Interessenkreis: ab 4 Jahren

Rübel, Doris:
Unser Essen / Doris Rübel. - 1. Auflage. - Ravensburg : Ravensburger, 2002 ; 28 cm - (Wieso? Weshalb? Warum?; 19)
ISBN 978-3-473-33262-5

Zugangsnummer: 0001870001 - Barcode: 00023535
Naturkunde - Signatur: KNa Rüb - Kinder und Jugend