Wiesinger, Romana
Kochbuch für die Seele wie die Psyche unser Essverhalten beeinflusst
Buch

Möglichkeiten zur Veränderung bei gestörtem Essverhalten. (NK) Die österreichische Psychotherapeutin schreibt ein Buch über krankhaftes Essverhalten und orientiert sich an der Terminologie eines Kochbuchs. Zu den Vorspeisen zählen demnach allgemeine Aspekte wie z.B. das Erreichen einer langfristigen Gewichtsveränderung durch Ernährung und Psyche. Im Kapitel Hauptmenü präsentiert sie fünf Gruppen von Menschen: die Zufriedenen (sie sind mit ihrem Leben zufrieden und satt); die ewig Unzufriedenen (sind mit einem Teil des Lebens unzufrieden oder ungesättigt); die ewig Hungrigen (werden mit einem großen Teil ihres Lebens nicht satt); die Kontrollierten (denen ein Teil ihres Lebens nicht schmeckt) und die Angepassten (denen ein Teil ihres Lebens nicht schmeckt oder die einen Teil ihres Lebens zum Kotzen finden). Hier handelt es sich bis auf die erste Gruppe um Menschen mit einem gestörten Selbstbild und wenig Selbstvertrauen, um Menschen, die sich krankhaft überessen, um Menschen, die an Magersucht/Bulimie leiden. In der Rubrik Schmankerln spricht sie die Menschen an, die ihrem Leben mehr Achtsamkeit entgegenbringen möchten und die die "Würze" des Lebens noch nicht gefunden haben. Im spannenden ersten Teil des Buches werden psychologische Sichtweisen zum Thema "Essen" beleuchtet. Im inhaltlich umfassendsten Bereich werden die fünf bekannten Essenstypen analysiert, ohne neueste Studien oder wissenschaftliche Untersuchungen einzuflechten. Die fiktiven Fallbeispiele wirken allesamt zu glatt. Weiters gibt es Übungsvorschläge zum bewussten Aufzeigen des Essverhaltens oder zur Bewusstmachung der eigenen Figur, die sich in den verschiedenen Kapiteln stellenweise wiederholen. In Bibliotheken einsetzbar. *bn* Maria Dorrer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wiesinger, Romana

WIE

Wiesinger, Romana:
Kochbuch für die Seele : wie die Psyche unser Essverhalten beeinflusst / Romana Wiesinger. - Wien : Orac, 2018. - 176 S.
ISBN 978-3-7015-0598-2 kart. : ca. ? 19,90

Zugangsnummer: 2018/4124 - Barcode: 000000017763
Geschichte der Psychologie (auch einzelner Richtungen und Schulen, z.B. Psychoanalyse, Individualpsychologie, Analytische Psychologie, Behaviorismus, Gestalttheraphie), einschließlich Leben und Werk einzelner Psychologen - Buch