SEED Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik
Mappe

Die Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED) hilft, die Betreuung von Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung auf die basalen emotionalen Bedürfnisse der Klienten abzustimmen, so dass diese mehr im Einklang mit sich selbst und ihrer Umwelt leben können. Kernstück ist ein umfang reicher Fragebogen mit Auswerteprofil.

Einsatzbereich
Das Verfahren dient Psychologen, (Heil-)Pädagogen sowie Psychiatern dazu, den emotionalen Entwicklungsstand bei Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung zu erfassen. Die SEED kann in Einrichtungen der Behindertenhilfe und psychiatrischen Kliniken bzw. Praxen zur Diagnostik von Verhaltensauffälligkeiten und zur Therapie- und Förderplanung eingesetzt werden.

Sprachfassungen
Dieses Testverfahren ist außerdem in englischer Sprache lieferbar.

Inhalt
Im Rahmen eines semistrukturierten Interviews mit nahen Bezugspersonen wird das Verhalten des zu Untersuchenden in verschiedenen alltäglichen Situationen, z. B. beim Essen, Waschen oder Anziehen, in der Interaktion mit Bezugspersonen oder mit Gleichrangigen beurteilt. Dieses Interview beinhaltet acht Domänen, die jeweils einen spezifischen Teil der emotionalen Entwicklung beschreiben und erfragen. In jeder Domäne werden fünf aufeinanderfolgende Phasen der Entwicklung beschrieben, die dem emotionalen Referenzalter von 0 bis 12 Jahren entsprechen. Pro Phase gibt es fünf Items, die mit „ja“ oder „nein“ bewertet werden. Für die diagnostische Einordnung der Beobachtungsitems sind Kenntnisse der Entwicklungspsychologie erforderlich.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Testverfahren

Schlagwörter: Empathie Testverfahren Emotionen

Interessenkreis: Testausleihe

Testausleihe
S

SEED : Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik / Tanja Sappok, Sabine Zepperitz, Brian Fergus Barrett, Anton Došen. - Göttingen [u.a.] : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 2018 - (Testverfahren)
68

Zugangsnummer: 0011741001
Testausleihe - Mappe