SET 5-10 Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren
Mappe

Einsatzbereich
Das Verfahren ist konzipiert für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Der SET 5-10 stellt ein praxisrelevantes und ökonomisches Verfahren für Kinderpsychologen, Pädagogen und Sprachtherapeuten dar.

Inhalt
Der SET 5-10 nimmt eine an den Entwicklungsstand angepasste, umfassende Beurteilung des Sprachstands vor. Er besteht aus 10 Untertests, die die Bereiche Wortschatz, Semantische Relationen, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Sprachverständnis, Sprachproduktion, Grammatik/Morphologie und die auditive Merkfähigkeit überprüfen. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei der Sprachstandserhebung bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, Lernbehinderungen, Hirnschädigungen (z.B. Aphasien) sowie bei Kindern mit Migrationshintergrund. Für die vorliegende Auflage wurden für fünf- und sechsjährige Kinder neue Normdaten erhoben, sodass nun für beide Altersgruppen Halbjahresnormen vorliegen. Darüber hinaus wurden im Manual und in der Durchführungsanleitung Auswertungshinweise für einzelne Untertests ergänzt.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Testverfahren

Schlagwörter: Sprachentwicklung Testverfahren

Interessenkreis: Testausleihe

Testausleihe
S

SET 5-10 : Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren / Franz Petermann. - 3. - Göttingen [u.a.] : Hogrefe, Verl. für Psychologie, 2018 - (Testverfahren)
665€

Zugangsnummer: 0011742001
Testausleihe - Mappe