Safier, David
28 Tage lang Roman
Buch

Dies ist ein untypischer Roman von Safier, der bisher mit witzig-schrägen Büchern punktete. Hier schildert er das Leben und Sterben im Warschauer Getto aus der Sicht der 16-jährigen Mira und dies wirkt so unmittelbar, dass es den Leser ungemein bewegt. Die Geschichte von Mira ist fiktiv, aber ihre Erlebnisse beruhen auf Fakten - so wie ihr wird es vielen Juden ergangen sein. Safier erspart seiner Protagonistin und seinen Lesern nichts. Erschüttert erlebt man den brutalen Alltag im Getto, die Bestialität und Willkür der deutschen Besatzer, den Hunger, das Leiden, die Verrohung im täglichen Überlebenskampf und schließlich den verzweifelten Aufstand, der 28 Tage dauert. Gleichzeitig erlebt Mira ihre ganz private Liebesgeschichte; sie muss sich zwischen dem gefühlvollen Daniel und dem aufständischen Amos, der gegen die nationalsozialistischen Unterdrücker kämpft, entscheiden. Über das versöhnliche Ende wirkt der Roman noch lange nach. Ab 14 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Safier, David

Schlagwörter: Widerstand Warschau Ghetto

Interessenkreis: Nationalsozialismus

5.2 Safie

Safier, David:
28 Tage lang : Roman / David Safier. - Reinbek : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2014. - 406 S. ; 21 cm. - (Rowohlt-Rotfuchs)
ISBN 978-3-499-21174-4 fest geb. : 16.95

Zugangsnummer: 2014/0935 - Barcode: 2-9183474-2-00013148-3
Roman für Jugendliche - Buch