Demenz - ein neuer Weg der Aktivierung tiergestützte Intervention
Buch

Demenziell erkrankte Menschen in ihrer eigenen Lebenswelt zu erreichen, gelingt nicht immer. Wo sprachliche Verständigung nur noch eingeschränkt möglich ist, finden Tiere Zugang, gelingen positive und stressfreie Begegnungen.
Regelmäßiger Kontakt zu Hunden, Katzen oder anderen Tieren steigert die Lebensqualität, lässt Betroffene innerlich ruhiger und deutlich wacher reagieren. Das Autorenteam beschreibt die Leitgedanken der Tiergestützten Intervention, den Ablauf eines Einsatzes, den Nutzen für alle Beteiligten und liefert kreative Ideen, wie diese Kontakte in den Alltag zu integrieren sind. Ziel ist es, Begegnungsangebote so professionell zu organisieren, dass positive Effekte für Mensch und Tier entstehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Altenpflege - Vorsprung durch Wissen

Personen: Drees, Cornelia Otterstedt, Carola] Probst-Wardin, Beatrix (Sonst.) Schaerer, Barbara (Sonst.) Schneider, Brigitte (Sonst.) Vermeulen, Daan (Sonst.)

Leseror. Aufstellung: Medienbox 11 Demenz

Schlagwörter: Senile Demenz Altenpflege Alzheimer Aktivierung Spende Städteregion Inklusion 2016 Tiergestützte Therapie

Interessenkreis: Älter werden Medienbox 11 Demenz

Ver 21 Deme

Demenz - ein neuer Weg der Aktivierung : tiergestützte Intervention / Cornelia Drees ; Carola Otterstedt ( Hrsg. ). - Hannover : Vincentz Network, 2013. - 75 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 24 cm. - (Altenpflege - Vorsprung durch Wissen). - Literaturverz. S. 72 - 73
ISBN 978-3-86630-226-6 Kart. : EUR 21,80

Zugangsnummer: 2016/0688 - Barcode: 2-9183474-2-00010537-8
Kinderheilkunde, Altersheilkunde - Demenz - Buch