Lafon, Lola
Die kleine Kommunistin, die niemals lächelte Roman
Buch

Der 1. auf Deutsch erschienene Roman der rumänischen Autorin zeigt ein ganz junges Mädchen, Nadia (gemeint: Nadia Comaneci, rumänisches "Kunstturnwunder"), die voll grenzenlosen Ehrgeizes sich dem Turnen verschrieben hat, auf der Suche nach der perfekten Bewegung. Sie fordert ihren Körper heraus, ihr gelingt alles, solange sie noch ein Kind ist. Aber auch Nadia wird erwachsen, nach dem Erreichen der ersten 10,0 auf der Wertungstafel bei den Olympischen Spielen in Montreal gelingt ihr nicht mehr viel und sie fällt in Ungnade. Immer hatte ihr Erfolg den rumänischen Diktators Ceausescu gestärkt, nun zieht sie sich mehr und mehr ins private Leben zurück. Nadia steht stellvertretend für die jungen Sportler vor allem im Ostblock, die mit allen Mitteln gedrillt und damit um ihre Jugend gebracht wurden. Das Buch dokumentiert gleichzeitig die verlogene Politik des rumänischen Staates, allen voran des Diktators und seiner Frau.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lafon, Lola Ranke, Elsbeth

Schlagwörter: Sport Euregio liest 2016 Comaneci Nadia

Interessenkreis: Biografie

Sch Lafo

Lafon, Lola:
¬Die¬ kleine Kommunistin, die niemals lächelte : Roman / Lola Lafon. Aus d. Franz. von Elsbeth Ranke. - München ; Zürich : Piper, 2014. - 279 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬La¬ petite communiste qui ne souriait jamais . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-492-05670-0 fest geb. : EUR 19,99

Zugangsnummer: 2016/0064 - Barcode: 2-9183474-2-00012887-2
Roman für Erwachsene - Buch