Eins zwei drei viele
Buch

Die Zoologin N. Davies weiß, wie man Kinder für Phänomene der Natur begeistern kann: durch Neugier und Staunen. In ihren Büchern (vgl. "Mein erstes Buch der Tiere", ID-B 19/17) steht nicht das exakte Faktenwissen im Vordergrund, sondern das langsame Entdecken von Zusammenhängen wie auch die Freude an spannender Illustrationskunst, die nicht nur erklärt, sondern zugleich erzählt. Erzählt wird in diesem Bilderbuch mit einladendem Cover und wimmeligen Bilderwelten zu kurzen Texten von Biodiversität, ohne dazu ein solches Fachvokabular benutzen zu müssen. Es lädt mit dem kleinen Forschermädchen, das auf mehreren Seiten immer wieder auftaucht, dazu ein, eher zufällig und intuitiv den Tieren und Pflanzen um uns herum auf die Spur zu kommen: von winzigen Mikroben bis hin zu Elefanten. Und siehe da: Die Menschen gehören auch dazu. Nur sollten sie nicht so tun, als bräuchten sie all die anderen Lebewesen nicht! Deshalb erzählt das Buch ebenso von Umweltschäden und Gefahren für die Vielfalt. Es liegt an uns, besonnen damit umzugehen. Wer sich mit diesem Buch ins Lebendige verliebt, wird das begreifen. Ab 5

Altersempfehlung: ab 5 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Davies, Nicola Sutton, Emily Schmidt-Wussow, Susanne

Leseror. Aufstellung: Medienbox 03 Klima / Wetter Natur / Umwelt

Schlagwörter: Tiere Pflanzen Mensch Spende Enwor 2018 Biodiversität

Interessenkreis: Medienbox 03 Klima / Wetter Natur / Umwelt

Uhm/J Eins

Aladin Verlag GmbH ¬[Verlag]¬:
Eins zwei drei viele / Nicola Davies ; illustriert von Emily Sutton ; aus dem Englischen von Susanne Schmidt-Wussow. - 1. Auflage. - Hamburg : Aladin, 2018. - 34 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 30cm
Einheitssacht.: Davies. - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-8489-0140-1 Festeinband : 16.95 EUR

Zugangsnummer: 2018/0888 - Barcode: 2-9183474-2-00016035-3
Zoologie - Allgemeine Zoologie - Buch