Herr Katz, Isolde und ich oder wie macht man eigentlich ein Buch?
Buch

Die 8-jährige Berlinerin Amra liebt Bücher. Als ihre Tante schwanger ist, hat sie eine Idee: Sie will selbst ein Buch machen über die ersten Monate des Lebens ihres Cousins. Regelmäßig besucht sie das Baby und dokumentiert seine Entwicklung, sie interviewt den Vater und dichtet ein Schlaflied - bis sie einen Karton voller Material beisammen hat. Doch wie weiter? Amra besucht Freunde ihrer Eltern, die als Grafikerin bzw. Redakteur arbeiten. Mit ihrer Hilfe bekommt sie eine Vorstellung davon, wie ein Buch entsteht und sie beginnt mit ihrem eigenen: Sie lernt den Ablauf, die nötigen Werkzeuge und wichtige Begriffe kennen (u.a. "Textverarbeitung", "Layout", "Lektor") bis sie sich in einer Druckerei beraten lässt und einen "KV" erbittet, wobei sie u.a. über Papierqualitäten und Druckarten informiert wird. Um ihr Buch zu finanzieren, startet Amra eine Crowdfunding-Aktion ... Ab 9


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wacker, Kerstin (Verf.)

Leseror. Aufstellung: Medienbox 06 Berufe Arbeitstechniken

Schlagwörter: Buch Buchherstellung Buchdruck

Interessenkreis: Medienbox 06 Berufe Arbeitstechniken

Ahm/J Herr

Herr Katz, Isolde und ich oder wie macht man eigentlich ein Buch? / von Kerstin Wacker und vielen Freunden. - 1. Aufl. - Berlin : Wacker-und-Freunde-Verl., 2015. - [26] Bl. : zahlr. Ill. ; 235 mm x 235 mm. - (Amra ; 1)
ISBN 978-3-00-048090-4 fest geb. : 19,95

Zugangsnummer: 2015/0877 - Barcode: 2-9183474-2-00012354-9
Buch und Buchgewerbe - Buch