Marossek, Diana
Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? Warum wir reden, wie wir neuerdings reden
Buch

Die Linguistin D. Marossek hat in diesem Band die Ergebnisse ihrer Doktorarbeit über den Sprachwandel in der deutschen Umgangssprache populär erzählend verarbeitet. Das was früher oft Kiezdeutsch (ein Begriff, der sich nicht durchgesetzt hat) genannt wurde, bezeichnet die Autorin nun als Kurzdeutsch. In der Praxis bedeutet dies, dass u.a. Artikel oder auch die Kombination aus Präposition und Artikel weggelassen werden oder den Einbau von Modewörtern aus dem Arabischen und Türkischen. Sie geht in Schulen und spricht mit den Schülern, untersucht den Einfluss des Internets sowie der sozialen Medien und belauscht die Menschen an Orten wie Bahnhöfen oder in Supermärkten. Durchgängig werden Beispiele ("Ich gehe dann Döner", "Gib mir Stift") und Dialoge in den Text eingestreut. Die Autorin geht davon aus, dass Teile des Kurzdeutschen in die Umgangssprache einfließen werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Marossek, Diana

Schlagwörter: Deutsch Sprachgebrauch Sprachkritik Lit.eifel 2016 Umgangssprache

Ogk 3 Maro

Marossek, Diana:
Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? : Warum wir reden, wie wir neuerdings reden / Diana Marossek. - München : Hanser, 2016. - 160 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-446-25077-2 kt. : EUR 15,90

Zugangsnummer: 2016/0539 - Barcode: 2-9183474-2-00010386-2
Deutsch - Entwicklungsstufen hier: Gotisch, Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch - Buch