Hinterpommern vergessene Dörfer - kleine Städte - große Namen
Sachbuch

Wenn die Rede auf Pommern kommt, wissen nur wenige, wo dieses äPommerlandô eigentlich liegt. Wird gar nach Hinterpommern gefragt, dann ist die Unkenntnis über Land und Leute und über die Geschichte dieses weit östlich liegenden Landes groß. Elsbeth Vahlefeld, in Hinterpommern geboren, erinnert an unbekannte, heute halbwegs vergessene hinterpommersche Dörfer und Städte, die einst die Heimat bedeutender, über die Grenzen Pommerns hinaus geachteter Persönlichkeiten waren. Mit Begebenheiten aus dem Leben einfacher Leute auf dem Lande und deren Abhängigkeit von den adligen Gutsbesitzern kehrt die Verfasserin in die Vergangenheit ihrer Vorfahren und ihres Heimatortes Muttrin zurück, dessen Vergangenheit eng verknüpft ist mit der Geschichte der Familie von Zitzewitz. Die Verfasserin lässt es aber nicht bei Erinnerungen bewenden, sondern widmet sich gleichermaßen Land und Leuten des heutigen Hinterpommerns, das nun zur Republik Polen gehört. Sie hat das Land an der Ostsee in den letzten Jahren mehrfach bereist und berichtet aus ihren Erfahrungen, wie die Polen heute mit dem hinterlassenen pommerschen bzw. deutschen Kulturgut umgehen, wie manches getan wird, um auf dem flachen Lande auch Gutshäuser zu erhalten, und wie Deutsche und Polen versuchen, Verständigungsbrücken zwischen der wechselvollen Vergangenheit und der neuen Gegenwart Hinterpommerns aufzubauen.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Vahlefeld, Elsbeth

Schlagwörter: Deutsche Ostgebiete Geschichte Anfänge - 1945

Hinterpommern : vergessene Dörfer - kleine Städte - große Namen / Elsbeth Vahlefeld. - Elmenhorst : Edition Pommern, 2017. - 253 Seiten, Abbildungen ; Broschüre
ISBN 978-3-939680-36-9

Zugangsnummer: 0028652001 - Barcode: 00038784
D 303 - Signatur: D 303 Hinterpommern - Sachbuch