Zoob, Caroline
Der Garten der Virginia Woolf Inspirationsquelle einer engagierten Schriftstellerin
Sachlit.-Buch

1919 kauften Virginia und Leonhard Woolf ein einfaches Cottage, MonkÆs House, in Rodmell, am Fuße der Sussex Downs als Landsitz, um hier an den Wochenenden und in den Ferien zu lesen, zu schreiben und im Garten zu arbeiten. Nach und nach erweiterten sie das Haus und statteten es fantasievoll aus. Nur sechs Kilometer entfernt von Charleston Farmhouse von Vanessa Bell, der Schwester Virginia Woolfs, diente Monkæs House häufig auch als Treffpunkt der Mitglieder der legendären Bloomsbury Gruppe. Den Ausschlag für den Erwerb des Hauses gab nicht zuletzt der Garten, über den sich Virginia Woolf in vielen Tagebucheintragungen und Briefen äußerte. Hier, in einem kleinen separaten Arbeitsraum unter der großen Rosskastanie entstanden die meisten ihrer berühmten Romane und Essays, die sie zu einer der bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne machten. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs machten die Woolfs MonkÆs House zu ihrem ständigen Wohnsitz, wo Virginia (bis 1941) und Leonhard (bis 1969) bis zu ihrem Tod lebten. Heute befinden sich Haus und Garten im Besitz des National Trust; an der Anlage des Gartens wurde seit damals nicht viel verändert. Das Buch bietet die erste ausführliche Darstellung des wunderschönen Gartens, den die Fotografin Caroline Arber in sehr stimmungsvollen Farbfotografien porträtiert.
ò Sommerfrische und literarischer Rückzugsort
ò Erste Publikation über diesen Garten
ò Stimmungsvolle Gartenfotografie von Caroline Arber


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zoob, Caroline Arlinghaus, Claudia Arber, Caroline Woolf, Cecil

Schlagwörter: Biographisches, Interpretationen (Literatur) Gartengestaltung

PL.Q Zoo

Zoob, Caroline:
¬Der¬ Garten der Virginia Woolf : Inspirationsquelle einer engagierten Schriftstellerin / Caroline Zoob. Fot. von Caroline Arber. Vorw. von Cecil Woolf. Übers. von Claudia Arlinghaus. - 1. Aufl. - München : DVA, 2013. - 192 S. : zahlr. Fot.
Einheitssacht.: Virginia woolf ´s garden
ISBN 978-3-421-03937-8 fest geb. : ca. Eur 30,90

Zugangsnummer: 0029813001
PL.Q - Sachlit.-Buch