Barber, Malcolm
Die Katharer Ketzer des Mittelalters
Sachlit.-Buch

Die Katharer waren die aufsehenerregendste Ketzerbewegung des Mittelalters. Die "guten Leute", wie sie oft genannt wurden, stellten sich vehement gegen den Papst und die Kirche, lehnten Fleischgenuss und Sexualität mit Entschiedenheit ab. Seit ihrem ersten Auftreten in der Gegend von Köln (1143) beunruhigten sie die kirchliche Obrigkeit zutiefst. Als um 1200 ein Großteil der Bevölkerung Südfrankreichs zu den Katharern überlief, blies Papst Innozenz III. zum Kreuzzug: Zwanzig Jahre lang verwüsteten Kreuzfahrerhaufen Occitanien, das blühende Land der Troubadoure. Die Scheiterhaufen loderten. Fesselnd schildert Malcolm Barber die religiösen Vorstellungen der "guten Leute". Er nimmt uns mit in die großen Burgen der Katharer und zu ihren rituellen Handlungen. Sein Buch schließt mit einem Blick auf die esoterischen Bewegungen der Gegenwart, die sich als Erben der Katharer verstehen. Die geheimnisvolle Welt der Katharer - von ihrem besten Kenner beschrieben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Barber, Malcolm

Standort: HST

Schlagwörter: Mittelalter Ketzerei Christentum Gral

PI.C Bar

Barber, Malcolm:
¬Die¬ Katharer : Ketzer des Mittelalters / Malcolm Barber. - München : Artemis & Winkler, 2003. - 373 S.:m.Abb.+Kt. - A.d.Engl.v. Harald Ehrhardt
ISBN 978-3-538-07164-3 EUR 30,80

Zugangsnummer: 0014777001
PI.C - Sachlit.-Buch