Gronemeyer, Marianne
Die Macht der Bedürfnisse Überfluss und Knappheit
Sachlit.-Buch

Das Bedürfnis gilt als die Ursache der Entstehung: in Wahrheit ist es oft nur eine Wirkung des Entstandenen. Friedrich Nietzsche Marianne Gronemeyer setzt sich in ihrem neuen Buch kritisch mit den Grundbedürfnissenü des modernen Menschen auseinander. Wer sich mit den menschlichen Bedürfnissen beschäftigt, sieht sich in lauter Widersprüche verwickelt: Wir glauben, die Welt werde nach unseren Bedürfnissen eingerichtet, tatsächlich richten sich unsere Bedürfnisse nach der Welt. Wir sind überzeugt, dass wir Macht über unsere Bedürfnisse haben, in Wahrheit sind die Bedürfnisse das Einfallstor der Macht, die über uns ausgeübt wird. Wir halten die Bedürfnisse für den Ausdruck unseres ureigensten Wollens, aber sie sind ein Verhängnis, das über uns kommt. Wir leben in einer Überflussgesellschaft, aber: Je größer Überfluss, desto bedürftiger die Menschen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gronemeyer, Marianne

Schlagwörter: Soziologie Macht

GS.O Gro

Gronemeyer, Marianne:
¬Die¬ Macht der Bedürfnisse : Überfluss und Knappheit / Marianne Gronemeyer. - 2.Aufl. - Darmstadt : Wiss. Buchges., 2009. - 222 S.
ISBN 978-3-534-23107-2 EUR 20,50

Zugangsnummer: 0026799001
GS.O - Sachlit.-Buch