Mitgutsch, Anna
Die Welt, die Rätsel bleibt Essays über Elias Canetti, Paul Celan, Emily Dickinson, Franz Kafka, Imre Kertész, Herman Melville, Amos Oz, Sylvia Plath, Rainer Maria Rilke u.v.a.
Sachlit.-Buch

Eine erlesene Sammlung von Essays über die Grenzgänge von Sprache in Literatur, Philosophie und Religion. Schon der Titel "Die Welt, die Rätsel bleibt" wirkt grammatikalisch irritierend, verweist aber genau auf das, was für die Autorin ein wesentliches Merkmal von Hochliteratur im weitesten Sinn ist: Es ist ihr ein persönliches Anliegen, aussagekräftige Denkanstöße zu geben über das, was außerhalb der Sprache liegt. Gleichzeitig spürt sie in ihren essayistischen Texten einer so vielschichtigen Lebenswelt nach, die letztlich für jeden ein Rätsel bleibt und die sich dem achtsam Lesenden nur annähernd in literarischen, philosophischen oder religiösen Werken offenbart. Dies versucht die Autorin in beispielhaften Essays über Dichter und Denker des 20. Jahrhunderts literaturwissenschaftlich differenziert und interpretatorisch feinfühlig nachzuzeichnen. Insgesamt finden sich 17 Beiträge in diesem Band, die den vier Themengruppen "Porträts", "Literatur", "Transzendenz" und "Fremdsein" zugeordnet sind. Der einleitende Essay, ein Porträt der amerikanischen Dichterin Sylvia Plath, und der die Sammlung abschließende Essay über die schwierige Übersetzungsarbeit von Plaths verdichteter, symbol- und metaphernreicher Lyrik bilden eine Art Rahmen für den gesamten Textkorpus.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mitgutsch, Anna

Schlagwörter: Weltliteratur Canetti, Elias Celan, Paul Dickinson, Emily Kafka, Franz Kertész, Imre Melville, Herman Oz, Amos Plath, Sylvia Rilke, Rainer Maria

PL.DK Mit

Mitgutsch, Anna:
¬Die¬ Welt, die Rätsel bleibt : Essays über Elias Canetti, Paul Celan, Emily Dickinson, Franz Kafka, Imre Kertész, Herman Melville, Amos Oz, Sylvia Plath, Rainer Maria Rilke u.v.a. / Anna Mitgutsch. - 1. Aufl. - München : Luchterhand, 2013. - 413 S.
ISBN 978-3-630-87418-0 fest geb. : ca. EUR 20,60

Zugangsnummer: 0032329001
PL.DK - Sachlit.-Buch