Dramen I
Belle-Buch

Der erste Band der Dramen innerhalb der Werkausgabe bildet ein besonderes Ereignis, verändert er doch tiefgreifend das bisherige Bild des Autors Thomas Bernhard. Ging man allgemein davon aus, daß er erst Ende der sechziger Jahre, also nach der Lyrik und nach der Prosa, zum Drama fand, so zeigt der vorliegende Band.-Thomas Bernhard schrieb sehr früh für das Theater. Noch bevor er 1961 dem Suhrkamp Verlag den Roman øDer Wald auf der Straßeï anbot, trat Thomas Bernhard am 22. Juli 1960 als Dramatiker an die Öffentlichkeit. Und zwar mit den Stücken øDie Erfundeneï, øRosa und Frühlingï, die hier zum ersten Mal in gedruckter Form vorliegen. Komplettiert wird das Bild von den Anfängen des Dramatikers durch die beiden Opernlibretti die øRosen der Einödeï (1959) und øKöpfeï (1960), zu denen jeweils der damals mit dem Autor befreundete Gerhard Lampersberg die Musik komponierte. Die zweite Hälfte des Bandes enthält die ersten drei jener Stücke, mit denen Thomas Bernhard in die Weltdramatik eingegangen ist: øEin Fest für Borisï, øDer Ignorant und der Wahnsinnigeï und øDie Jagdgesellschaftï.

die rosen der einöde

Köpfe

Die Erfundene

Rosa


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Oberösterreich Österreich (Gattungsübergreifende Anthologien)

DG.VO Ber

Dramen I / Herausgegeben von Manfred Mittermayer und Jean-Marie Winkler. - 500 S.:m.Abb.

Zugangsnummer: 0034453001
DG.VO - Belle-Buch