Scherder, Erik
Lass dein Hirn nicht sitzen Wie Bewegung das Denken verbessert, Depressionen lindert und Demenz vorbeugt
Sachlit.-Buch

Der Bewegungsmuffel schädigt aber nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Geist. Positiv ausgedrückt: Wer sich fit hält, tut auch etwas für sein Gehirn. Erik Scherder, der bekannte niederländische Neuropsychologe und Bewegungstrainer, beschreibt die positiven Effekte, die die körperliche auf unsere geistige Fitness hat - von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Und er zeigt, welche Art von Bewegung je nach Alter und Krankheitsbild unserer Heilung und Gesundheit besonders förderlich ist und uns einfach guttut.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: C. H. Beck 6238

Personen: Scherder, Erik Van den Block, Claudia

Schlagwörter: Sport Bewegung

PP.CG Sche

Scherder, Erik:
Lass dein Hirn nicht sitzen : Wie Bewegung das Denken verbessert, Depressionen lindert und Demenz vorbeugt / Erik Scherder. Aus dem Niederländ. von Claudia Van Den Block. - Originalausg. - München : Beck, 2016. - 204 S. : 22 Abb. - (C. H. Beck; 6238)
Einheitssacht.: Laat je hersenen niet zitten
ISBN 978-3-406-68872-0 Eur 17,50

Zugangsnummer: 0032206001
PP.CG - Sachlit.-Buch