Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Die Geschichte der Kunst - von der Urgeschichte bis heute
Buch

Die Kunst der Welt von der Höhlenmalerei bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Außer den bekannten Stilepochen der europäischen Kunstgeschichte ist auch der Orient - mit China, Indien, Japan -, die Neue Welt mit Maya-, Anden- und Aztekenkultur, Afrika und der pazifische Raum berücksichtigt. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite abgehandelt, dabei steht mal ein Künstler im Mittelpunkt, mal eine künstlerische Technik, ein Stil. Dominiert wird jede Doppelseite von einer groß angelegten farbigen Zeichnung (es sind mehrere Illustratoren an dem Buch beteiligt), die z.B. ein Bauwerk zeigt oder Künstler bei der Arbeit, es sind detailreiche szenische Darstellungen, auf denen viel zu entdecken ist. Die nicht allzu zahlreichen Abbildungen von Kunstwerken sind an den Rand gerückt, z.T. auch recht klein. Vielfach unzulänglich sind die in unterschiedlich große bzw. kleine Abschnitte aufgeteilten Texte, die - vom oft ungelenken Stil abgesehen - zu knapp und ungenau sind, zu sehr vereinfachen und pauschalieren. Mit Stichwortverzeichnis, ohne Glossar. Ein buntes Bilderbuch mit allzu leichter Häppchenkost.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Merlo, Claudio Cappon, Manuela Schöberl, Elisabeth

Standort: Kinderbuchraum

Schlagwörter: Antolin Klasse-4 4114333-4 Kunst

Interessenkreis: Kunst

Kunst

Die Geschichte der Kunst - von der Urgeschichte bis heute / Text von Claudio Merlo. Ill. von Manuela Cappon ... Übers.: Elisabeth Schöberl. - Wien : Betz. - 125 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm
ISBN 978-3-219-11422-5 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 2011/1621 - Barcode: 000000159760
Kindersachbuch 8-12 Jahre - Buch