Riemhofer, Andra
Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland Lesen auf eigene Gefahr
eMedium

In einer globalisierten Welt und multikulturellen Gesellschaften wird interkulturelle Kompetenz immer wichtiger, sodass insbesondere auch die Beschäftigung mit interkultureller Kinder- und Jugendliteratur - im schulischen Kontext oder in der Freizeit - zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch was genau zeichnet interkulturelle Literatur für eine jüngere Zielgruppe aus? Welche Gesetzmäßigkeiten lassen sich ableiten, wenn man eine entsprechende Schablone auf das aktuelle Buchangebot legt? Andra Riemhofer schafft eine Orientierungshilfe für die Beurteilung von Kinder- und Jugendliteratur unter interkulturellen Gesichtspunkten auf Basis aktuellster Forschungen und Erkenntnisse der Interkulturellen Literaturdidaktik. Sie analysiert 120 Texte von Autorinnen und Autoren wie Carolin Philipps, Aygen-Sibel Çelik oder Salah Naoura und stellt rund 30 davon detailliert vor. Welche Titel eignen sich besonders für den Schulunterricht oder als Freizeitlektüre, welche weniger?


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Riemhofer, Andra

Standort: Onleihe

Riemhofer, Andra:
Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland : Lesen auf eigene Gefahr : Tectum Wissenschaftsverlag, 2017. - 244 S.
ISBN 978-3-8288-6791-8

Zugangsnummer: 7001/1999
eMedium