Ritter, Michael
Lesepraxen im Medienzeitalter Vorlesegespräche zu analogen und digitalen Bilderbüchern. Ein Projektbericht
eMedium

Die zunehmende Digitalisierung des Alltags verändert auch die Lesekultur nachhaltig. Damit sind auch der Leseerwerb und die Literaturdidaktik angefragt, diesen neuen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Doch: Wie verändert die Digitalisierung das Lesen und das Literarische Lernen? Wie sind medienbezogene Einflüsse auf kulturell gewachsene Praktiken wie das Vorlesegespräch zu bestimmen? Die vorliegende Studie stellt Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt Lesepraxen im Medienzeitalter. Digitales Lesen von Bilderbuch-Apps zwischen Leseförderung und Literarischem Lernen vor. Anhand eines systematischen Fallvergleichs analoger und digitaler kollaborativer Bilderbuchlektüren werden Kontinuitäten und Differenzen in einem von gravierenden Veränderungen geprägten Feld rekonstruiert.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Ritter, Michael Ritter, Alexandra

Standort: Onleihe

Ritter, Michael:
Lesepraxen im Medienzeitalter : Vorlesegespräche zu analogen und digitalen Bilderbüchern. Ein Projektbericht : kopaed, 2020. - 180 S.
ISBN 978-3-96848-611-6

Zugangsnummer: 7001/2018
eMedium