Pichler, Ernst
Beethoven Mythos und Wirklichkeit
Buch

Wie kein anderer Komponist vor oder nach ihm wurde Beethoven zur mythischen Figur hochstilisiert, zum Helden und Symbol jeweiliger ideologischer Strömungen. Der Autor kämpft sich durch dieses mythologische Dickicht, greift manche Biographen heftig an, rückt gerade, schafft andere Beleuchtung und sucht hinter all dem nach der wahren menschlichen Gestalt Beethovens, der sich zwar seiner Einmaligkeit bewusst war, aber im sozialen Beziehungsgeflecht seiner Zeit zwischen allen Stühlen sass. Das so entstandene, unpathetische Beethoven-Bild, liest sich äusserst anregend und gescheit (von gelegentlichen sprachlich-saloppen Entgleisungen einmal abgesehen). Jedenfalls ein höchst beachtens- und empfehlenswerter Beitrag zur neueren Beethoven-Biographik. (2)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Pichler, Ernst

Schlagwörter: Biographie Beethoven, Ludwig ¬van¬

BI Beet

Pichler, Ernst:
Beethoven : Mythos und Wirklichkeit / Ernst Pichler. - München [u.a.] : Amalthea, 1994. - 384 S., [4] Bl. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-85002-350-4 fest geb. : 48,00

Zugangsnummer: 0002475001
Einzelbiographien - Buch