Camus, Albert
Der Fremde Roman
Buch

In der 1942 erschienenen Erzählung zieht der Ich-Erzähler Meursault, ein kleiner Beamter in Algier, empfindungslos, gleichgültig, passiv, die Bilanz eines banalen Alltagslebens. Mit diesem Fremden gibt Camus (1913-1960) dem Lebensgefühl einer Generation Ausdruck, die sich enttäuscht in einem Zustand der Entfremdung der absurden Welt überlässt. Alle früheren Ausgaben der Camus-Prosa (Rowohlt Volk und Welt, S. Fischer) gehen auf die Übersetzung von G. Goyert und H. G. Brenner (BA 130, 5) zurück. Die Neuübersetzung nähert sich stärker heutigem Sprachgebrauch an, verliert aber damit m.E. an Dichte und an der bewusst eingesetzten monotonen Schreibweise. - Für Bibliotheken, die über keine der früheren Ausgaben verfügen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Camus, Albert

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Todesstrafe Mord Algier Angestellter Franzosen

DD Camu

Camus, Albert:
¬Der¬ Fremde : Roman / Albert Camus. - 1. Aufl. - Reinbek : Rowohlt, 1994. - 142 S. ; 20 cm
Einheitssacht.: ¬L'¬étranger. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-498-00903-8 fest geb. : 32,00

Zugangsnummer: 0002628001
Epen, Märchen, epische Kleinformen - Buch