Die grossen Impressionisten - befreundete Rivalen
Buch

Eine amerikanische Kunsthistorikerin (Universität Boston) betrachtet die französischen Impressionisten unter dem Aspekt ihrer Freundschaften, Rivalitäten und Arbeitsbeziehungen. Sie stellt 7 Paare vor (Degas-Manet, Monet-Renoir, Cézanne-Pissarro, Manet-Morisot, Cassatt-Degas, Morisot-Renoir und Cassatt-Morisot) und untersucht allgemeinverständlich, gestützt auf Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Gespräche, in welcher Weise diese Maler sich gegenseitig beeinflussten und wie sich ihre Beziehungen auf ihre künstlerische Arbeit auswirkten. Dabei entstehen lebendige Künstlerporträts. Mit zahlreichen guten Farbbildern, zeitgenössischen (inzwischen bekannten) Fotos und bibliographischem Apparat. Als Variante neben Steven Adams (BA 3/91), F. Novotny (BA 11/95) u.v.a. und den Standardwerken (J. Rewald, H. Keller, D. Kelder) einsetzbar. (2)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: White, Barbara Ehrlich

Schlagwörter: Impressionismus

KB Ehrl

¬Die¬ grossen Impressionisten - befreundete Rivalen / Barbara Ehrlich White. - 1. [Aufl.]. - München : Kindler, 1996. - X, 293 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 30 cm
Einheitssacht.: Impressionists side by side. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-463-40290-1 fest geb. : 98,00

Zugangsnummer: 0003619001
Bildende Kunst - Buch