Die Mitte des 20. Jahrhunderts vom Ende der Kolonialzeit bis zur Entspannungspolitik
Buch

Anschlussband der Reihe an "Im Schatten der Weltkriege" (in dieser Nr.). Die Berliner Mauer von 1961 wird zeitlich sehr früh angesprochen, während andere Ereignisse aus der Zeit des Kalten Krieges erst danach anschliessen. Viel Raum beanspruchen die politischen Veränderungen in Afrika und Asien (hier wäre bei anderer Strukturierung des Stoffes ein eigener Band möglich gewesen). Stärker akzentuiert werden wissenschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte, auch in Verbindung mit der europäischen Einigung (die in dieser verknappten Darstellung vor allem für Schülerarbeiten willkommen sein wird). In der bereits gewohnten üppigen Bildausstattung der Reihe ergibt sich insgesamt eine gelungene Verbindung von Bild und Text. - Wie bisher empfohlen ab 12, für alle (auch Schul-)Bibliotheken und für Erwachsene.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Die grosse Bertelsmann-Enzyklopädie des Wissens

Personen: Almeida-Topor, Hélène de Delamarre, Claude

Schlagwörter: Jugendsachbuch Geschichte Weltgeschichte

JG Bert

¬Die¬ Mitte des 20. Jahrhunderts : vom Ende der Kolonialzeit bis zur Entspannungspolitik / [Texte: Hélène D'Almeida-Topor ... Ill.: Claude Delamarre ...]. - Gütersloh [u.a.] : Bertelsmann-Lexikon-Verl., 1994. - 104 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 30 cm. - (¬Die¬ grosse Bertelsmann-Enzyklopädie des Wissens)
Einheitssacht.: ¬Le¬ monde contemporain. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-570-08648-3 fest geb. : 29,90

Zugangsnummer: 0016257001
Geschichte, Gesellschaft - Buch