Struck, Peter
Die Schule der Zukunft ; von der Belehrungsanstalt zur Lernwerkstatt
Buch

Wer frühere Titel dieses Autors kennt (zuletzt "Schulreport": BA 4/95, "Die Kunst der Erziehung": BA 5/96), dem wird hier vieles bekannt vorkommen: etwa die Betonung des schulischen Erziehungsauftrags, die Wiederentdeckung des Klassenlehrerprinzips, der beschriebene Trend zu einem im Kern zweigliedrigen Schulsystem (Sekundarschulen/Gymnasien). Deutlicher und detaillierter als zuvor skizziert Struck die künftige Schule als "Lernwerkstatt", in welcher der Lehrer - durch den Computer von der puren Wissensvermittlung entlastet - zum freundschaftlichen "Lernberater" seiner Schüler wird, der notfalls auch Eltern- und Therapeutenfunktionen wahrzunehmen hat. Die Frage bleibt, ob Schule und Pädagogen damit nicht überfordert sind (vgl. dazu H. Giesecke: BA 6/96). Ein nicht allzu brillant geschriebenes Buch, voller Bandwurmsätze und Wiederholungen, dafür engagiert und allgemeinverständlich (mit Literaturverzeichnis, Register), gedacht für alle, die beim Thema mitreden wollen. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Struck, Peter

Schlagwörter: Schule Krise Schulreform

GS Stru

Struck, Peter:
¬Die¬ Schule der Zukunft : ; von der Belehrungsanstalt zur Lernwerkstatt / Peter Struck. - Darmstadt : Wiss. Buchges., 1996. - XIV, 252 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-534-80190-9 kt. : 29,90

Zugangsnummer: 0003257001
Soziologie, Ethnologie - Buch