Smith, Paul
Impressionismus
Buch

Auch Smith geht, wie vor ihm Paul O. Schulz ("Französische Impressionisten": BA 7/95), den Gründen für die anhaltende Popularität des französischen Impressionismus nach. Unter Einbeziehung der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge und neuer kunsthistorischer Betrachtungsweisen untersucht er die Malerei Manets, Monets, Pissarros, Cézannes, Berthe Morisots und Mary Cassatts und macht deutlich, dass dem skizzenhaften Festhalten des ersten, von Wissen und Information unbeeinflussten Eindrucks intensives Lernen von Techniken vorausging und gründliches Nacharbeiten im Atelier folgte. Wegen des informativen Textes, auf dem der Schwerpunkt liegt, ideal neben dem o.a. Titel, der bessere Abbildungen enthält. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Art in context

Personen: Smith, Paul

Schlagwörter: Kunst Impressionismus

KT Smit

Smith, Paul:
Impressionismus / Paul Smith. - Köln : DuMont, 1995. - 176 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. ; 25 cm. - (Art in context)
Einheitssacht.: Impressionism. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-7701-3468-7 fest geb. : 29,80

Zugangsnummer: 0008863001
Film. Theater. Tanz - Buch