Lexikon der Forscher und Erfinder
Buch

Die ca. 550 Kurzbiographien A-Z von der Antike bis zur Neuzeit berücksichtigen vor allem die älteren Herren der Jahrgänge bis ca. 1910, und davon besonders die Physiker/Chemiker, Techniker und Ingenieure, sowie 4 Wissenschaftlerinnen. Nach Angaben zum Lebenslauf, beruflichem Werdegang, wissenschaftlichen Ehrungen und Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Vereinigungen folgt die Beschreibung der wissenschaftlichen Leistung mit ihren Voraussetzungen und Folgen. Entsprechende Hinweise auf Verfahren, Gesetze, Geräte u.a. sind eingeschoben und optisch (grau) hervorgehoben. Durch ein Register können Erfindungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Biographierten in Beziehung gesetzt werden. Fotos oder sonstige Abbildungen fehlen. Das preiswerte Lexikon bringt genau das, was Schüler als Ergänzung zu sachbezogenen Arbeiten brauchen. Auch neben den umfangreicheren Lexika z.B. "Fachlexikon abc Forscher und Erfinder" (BA 1/93). (1 A,S)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Zey, René

Schlagwörter: Biographie Erfinder Naturwissenschaftler

GE Lexi

Lexikon der Forscher und Erfinder / René Zey (Hg.). - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1997. - 480 S. - (rororo; 6516 : rororo-Handbuch)
ISBN 978-3-499-16516-0 kt. : 29,90

Zugangsnummer: 0000834001
Geschichte und Kulturgeschichte einzelner Epochen und Länder - Buch