Vom Urknall zur Elektrizität [die Energiequellen der Erde und wie der Mensch ihre Kraft zu nutzen verstand]
Buch

Vorzugsweise auf schwarz-glänzendem Grund werden, beginnend mit den physikalischen Grundprinzipien (Materie, Energie, Bewegung etc.) bis hin zu den technischen Anwendungen, die endlichen und erneuerbaren Energiequellen der Erde vorgestellt. Das baut gut aufeinander auf, auch wenn so mancher Pferdefuss im Detail steckt: der Bild-Text-Bezug ist mitunter unklar, die Schnitte durch Wärme- und Wasserkraftwerk kommen nicht gut ohne Beschriftung aus, ab und zu trifft man auf ein Dies-und-das-Nebeneinander. Gelungen und auch schön der Effekt mit der echten Feder in Hellblau, deren Härchen durch die Reibung an der Folie zu Berge stehen. Sicherlich ein attraktives Sachbuch, von Interesse für Kinder ab 11.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Meyers Jugendbibliothek 6

Personen: Thiel, Hans P. Seidel, Irmingard

Schlagwörter: Kindersachbuch Energieerzeugung Energiequelle

JV Meye

Vom Urknall zur Elektrizität : [die Energiequellen der Erde und wie der Mensch ihre Kraft zu nutzen verstand] / [Übers. und dt. Bearb.: Hans Peter Thiel. Red.: Irmingard Seidel]. - Mannheim [u.a.] : Meyers Lexikonverl., 1994. - 45 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 23 cm. - (Meyers Jugendbibliothek; 6)
Einheitssacht.: Du big bang à l'électricité. - Aus dem Franz. übers. - Umschlagt.
ISBN 978-3-411-09071-6 Spiralbindung : 29,80

Zugangsnummer: 0001657001
Sonstige Sachthemen - Buch