Posener, Alan
William Shakespeare dargestellt von Alan Posener
Buch

Im Gegensatz zur bisherigen rororo-Monographie von Jean Paris (BA 4/90), die zu sehr die okkulten Elemente betonte und bei der Behandlung von Themen in Shakespeares Werken nur eine kurz kommentierte Zitatensammlung bot, ist Poseners Einführung rundherum empfehlenswert. Sein Ansatz: Shakespeares Stücke haben - neben gedanklichem und sprachlichem Reichtum - einen dialektischen , d.h. fragenden Charakter, der immer wieder Anlass für neue Interpretationen wird und für bleibende Aktualität sorgt. Das stellt Posener an einzelnen Themenkreisen (Aussenseiter, Politik, Liebe, Frauen, Ordnung und Chaos) und an der Rezeptionsgeschichte vor allem in Deutschland dar. Die - unspekulativ geschriebene - Biographie und das Londoner (Theater)leben zur Zeit Shakespeares kommen nicht zu kurz. Paris sollte durch Posener ersetzt werden. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Posener, Alan

Schlagwörter: Biographie Shakespeare, William

BI Shak

Posener, Alan:
William Shakespeare : dargestellt von Alan Posener / Alan Posener. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1995. - 159 S. : zahlr. Ill. ; 19 cm. - (Rowohlts Monographien)
ISBN 978-3-499-50551-5

Zugangsnummer: 0010531001
Einzelbiographien - Buch