Schulz, Oliver
8849 Massentourismus, Tod und Ausbeutung am Mount Everest
Buch: Sachbuch

Wer heute den Mount Everest, den höchsten Berg der Erde, besteigen möchte, braucht dafür weder besondere Kenntnisse noch eine erausragende Kondition. Ein voller Geldbeutel und die Bereitschaft, »über Leichen zu gehen«, genügen. Der für die Einheimischen heilige Berg ist zu einem Ort für einen pervertierten Massentourismus der Luxusklasse geworden. Mit fatalen Folgen für die Bewohner, die Bergsteiger und die Natur. Kenntnisreich und spannend beschreibt Oliver Schulz in seinem Buch die Entwicklung des Everest vom kolonialen Forschungsobjekt zum begehrten Tourismusziel. Welche Folgen hat diese Entwicklung für die Menschen, die im Himalaja leben? Was bedeutet sie für diejenigen, die aus falsch verstandenem Ehrgeiz auf 8849 Meter Höhe geschleppt werden? Schulz erzählt vom Traum und Albtraum am höchsten Berg der Erde, vom Geschäft mit dem Höhenwahn, der beispielhaft für den Irrsinn des gesamten internationalen Alpinismus steht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schulz, Oliver

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Bergsteiger Tourismus Mount Everest Bergsteigen Massentourismus

ER
Schu

Schulz, Oliver:
8849 : Massentourismus, Tod und Ausbeutung am Mount Everest / Oliver Schulz. - 1. Auflage. - Frankfurt : Westend, [2022]. - 192 Seiten ; 21.5 cm x 13.5 cm
EAN 9783864893650 Broschur : EUR 18.50

Zugangsnummer: 0041975001 - Barcode: 3062635080
Historische Reiseberichte - Buch: Sachbuch