Huber, Johannes
Baupläne der Schöpfung hat die Welt einen Architekten?
Buch: Sachbuch

Dieses Buch steckt die Grenzen ab zwischen dem, was wir wissen, und dem, was wir glauben. Der Physiker Thirring beschreibt die Entwicklung des Universums und was wir mathematisch zwar berechnen, aber mit den Mitteln des Verstandes nicht erfassen können: Gesetz und Zufall spielen dabei so zusammen, dass aus dem Chaos des Urknalls immer komplexerer Strukturen entstehen und durch den Menschen gekrönt werden. Und Johannes Huber richtet die Ampel der Molekularbiologie auf unsere Innenwelt und zeigt aus Sicht des Mediziners, dass die althergebrachte Bewusstseinslehre durch Hormonforschung und Epigenetik gründlich revidiert wird: Unser Bewusstsein hat sich im Zeichen von Reproduktion und Arterhaltung herausgebildet. Wir leben in einem Mesokosmos zwischen Makro- und Mikrokosmos. Für Erkenntnisse des unendlich Großen und des unendlich Kleinen sind wir ebensowenig ausgestattet wie für solche des Jenseits oder der personalen Gotteserfahrung. Jedoch kommt Huber zu dem provokanten Schluss, dass sich die Offenbarung sehr wohl im Bewusstsein widerspiegeln kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Huber, Johannes Thirring, Walter Faustmann, Cornelia

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Religion Urknall Weltbild Geistigkeit Schöpfung

NA
Hub

Huber, Johannes:
Baupläne der Schöpfung : hat die Welt einen Architekten? / Johannes Huber ; Walter Thirring ; unter Mitarbeit von Cornelia Faustmann. - 1. Auflage der vollständig überarbeiteten und erweiterten Fassung der Ausgabe . - Wien : Seifert Verlag, [2011/2018]. - 381 Seiten
ISBN 978-3-902924-84-1 Festeinband : EUR 24.95

Zugangsnummer: 0034956001 - Barcode: 3062558556
Naturwissenschaften - Buch: Sachbuch