Helgadottir, Gudrun
Blaubeeren und Vanilleeis
Buch: Kinder-Jugend

Eine Kindheit voller Poesie und Lebensfreude. (ab 8) (JE) Der achtjährige Tumi lebt mit seinen zwei Schwestern Vildis und Vala und Mama in einem alten Bauernhaus, dem Wallhof. Oma und Opa wohnen nebenan und wenn Mama in der Töpfer-Werkstatt ihrer Arbeit nachgeht, kümmern sich die Großeltern um die Kinder. Oma kann gut kochen und Opa die lustigsten Geschichten erzählen. Tumi ist eigentlich glücklich, auch wenn sie immer etwas knapp mit dem Geld sind. Als Töpferin verdient Mama nicht gerade viel. Nur eines macht ihm Sorgen: Mama ist geschieden und hat niemanden, der mit ihr ins Kino geht oder andere Sachen unternimmt. Mama braucht einfach einen neuen Mann. Als die Bank im Dorf einen jungen Filialleiter bekommt, sieht Tumi seine Chance gekommen. Diesen Mann muss Mama kennenlernen und so lädt er ihn auf Umwegen zu Mamas dreißigstem Geburtstag ein. Doch es kommt der alte Herr Gundbrandur, der früher die Bankfiliale geleitet hat. Was nun? Die isländische Autorin hat eine bezaubernde kleine Kinderidylle geschaffen. Mit kurzen, einfachen Sätzen erzählt sie das Leben und die Ereignisse auf dem Bauernhof aus der Sicht der drei Kinder. Unaufdringlich werden Werte und kleine Lebensweisheiten vermittelt. Z.B. kann man auch mit wenig Geld gut leben und Umweltschutz ist eine wichtige Aufgabe für jeden Menschen. Ein bisschen schimmert Astrid Lindgren durch die Zeilen und das ist gut so. Auch der Übersetzerin Anika Lüders-Wolff sei ein Lob ausgesprochen für ihre einfühlsame Wiedergabe. Das empfehlenswerte Buch sollte in keiner Kinderbibliothek fehlen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 21.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Helgadottir, Gudrun Lüders-Wolff, Anika (Übers.) Erlbruch, Leonard (Ill.)

Standort: St. Johann

Interessenkreis: ab 8 Jahren

JE
Hel

Helgadottir, Gudrun:
Blaubeeren und Vanilleeis / Gudrun Helgadottir. Aus dem Isländ. von Anika Lüders-Wolff. Mit Ill. von Leonard Erlbruch. - Dt. Erstausg. - Hamburg : Dressler, 2013. - 142 S. : Ill. - ab 8 Jahren
ISBN 978-3-7915-0838-2 fest geb. : ca. € 12,40

Zugangsnummer: 0024778001 - Barcode: 3062447706
Erzählungen und Romane (Kindermedien) - Buch: Kinder-Jugend