Bauer, Joachim
Das Gedächtnis des Körpers wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern
Buch: Sachbuch

Der Freiburger Psychotherapeut und Psychiater Bauer hat die seltene Gabe, sein Wissenschaftsfeld pointiert und allgemeinverständlich präsentieren zu können. Er stellt hier die neuesten Erkenntnisse aus den Forschungen an der Schnittstelle von Medizin und Neurobiologie vor, die gemeinhin unter dem Begriff ""Psychoneuroimmunologie"" subsumiert werden. Das Buch belegt eindrücklich den Einfluss von Beziehungserfahrungen und Lebensstilen auf die biologische und genetische Ausstattung eines Menschen. Danach können z.B. Umweltreize, seelischer Stress, dramatische Erfahrungen als ""neurobiologischer Fingerabdruck"" in den Feinstrukturen unseres Nervensystems und sogar der Gene gespeichert werden und sich noch Jahre später als körperliche (z.B. Herzinfarkt, Krebs), seelische (etwa Depression) oder psychosomatische Krankheit manifestieren (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung, Burnout). Der Autor zeigt auch auf, welche Auswirkungen dieses neue, übergreifende Verständnis von Gesundheit und Krankheit auf therapeutische Interventionen haben kann (z.B. Psychotherapien).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bauer, Joachim

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Genregulation Psychoneuroimmunologie

NK
Bau

Bauer, Joachim:
¬Das¬ Gedächtnis des Körpers : wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern / Joachim Bauer. - 10. - München : Piper, 2007. - 270 S.
ISBN 978-3-492-24179-3 €.: 10,30

Zugangsnummer: 0015629001 - Barcode: 3062353311
Medizin, Gesundheit - Buch: Sachbuch