Schädlich, Hans Joachim
Der Sprachabschneider
Buch: Kinder-Jugend

Der bekannte Sprachbastler nähert sich ""seinem"" Thema Sprache diesmal mit der makabren Konsequenz einer Schülerutopie: Paul, der lieber seinen Gedanken nachhängt als Hausaufgaben zu machen, kann sein Glück kaum fassen, als sich ein Fremder bereit erklärt, diese für ihn zu übernehmen; als einzige Bedingung: ein wenig von Pauls Sprache - die Präpositionen, die bestimmten Artikel, alle Verbformen,... Als die Katastrophe offensichtlich wird, ist es fast zu spät. Seltsam unklar und unmotiviert bleibt die Figur des ""Vielologen"", des Sprachsammlers. Auch die Federzeichnungen, in sich selbst mit ihrem scharfen Strich ungemein stimmig, lassen in ihrer Zuordnung zum Text Überblick vermissen. Die Idee der zunehmenden Sprach- und Grammatikreduktion und die Gestaltung mit der sich entwickelnden Eigendynamik des Geschehens sind jedoch beeindruckend. *KKJL* (1992-1997)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Schädlich, Hans Joachim Glienke, Amelie

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Sprachspiel

JE
Schä

Schädlich, Hans Joachim:
¬Der¬ Sprachabschneider / Hans Joachim Schädlich. Ill. v. Amelie Glienke. - 23. Aufl. - Reinbek : Rowohlt, 2010. - 59 S. : Ill. ; k 8 cm. - Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
ISBN 3-499-20685-4 kart. : EUR 0,00

Zugangsnummer: 0022780001 - Barcode: 3062427029
Erzählungen und Romane (Kindermedien) - Buch: Kinder-Jugend