Winkler, Josef
Der Stadtschreiber von Kalkutta
Buch: Dichtung

»Am New Market stehen in einem Korb zwei weiße Hähne mit sichelförmigem Schwanz, rotgezackten, durchscheinenden, in die Höhe stehenden Kämmen, die bei jeder Bewegung gummiartig zur Seite kippen. Rundum sind die brennenden Glühbirnen mit Silberpapier ummantelt, damit das Licht konzentriert auf die aufgestapelten Papayas, Mangos und auf die Früchte der Ananas aus Kerala fällt.« So lautet eine der Kapitelüberschriften – und gleich sind wir mittendrin in der Überfülle der Beobachtungen und kleinsten Geschichten, die Josef Winkler notiert hat.
Den Indienfahrer hat es diesmal nicht nach Varanasi zu den Einäscherungsstätten am heiligen Ganges, sondern nach Kalkutta verschlagen. Dort nimmt er uns mit auf seine Touren durch die Stadt – immer wieder hinein in das elektrisierende, bunt verwirrende Treiben auf einem großen Lebensmittelmarkt; leuchtendes Indien.
Dann auch hier zum Einäscherungsort am heiligen Fluss (dem Hooghli) und schließlich zur herzzerreißenden Opferung vieler kleiner weißer Ziegen. Darunter die Lieblingstiere von Kindern, die diese in Begleitung der Eltern heranführen, damit im finsteren Tempel die Göttin Kali ihr Blut trinken kann; dunkles Indien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Winkler, Josef

Standort: St. Johann

DR
Win

Winkler, Josef:
¬Der¬ Stadtschreiber von Kalkutta / Josef Winkler. - Erste Auflage, 1. Originalausgabe. - Berlin : Suhrkamp, [2019]. - 105 Seiten ; 22 cm, 217 g - (Suhrkamp Taschenbuch; 5014) ¬Der¬ Stadtschreiber von Kalkutta
ISBN 978-3-518-47014-5 Festeinband : EUR 14,40

Zugangsnummer: 0037660001 - Barcode: 3062587372
Romane, Erzählungen und Novellen - Buch: Dichtung