Boxsel, Matthijs van
Die Enzyklopädie der Dummheit
Buch: Sachbuch

Eine originelle Sichtung der abendländischen Kulturgeschichte auf den Spuren des Phänomens ""Dummheit"". (PI) In originellen Sprüngen durch die abendländische Geistesgeschichte unternimmt Mathhijs van Boxsel den Versuch, dem Phänomen Dummheit auf die Spur zu kommen. Er stellt sich dem Thema nicht in einer geschlossenen Abhandlung, sondern unternimmt windmühlenkämpferische Anläufe aus allen Richtungen und mit den verschiedensten Techniken: Er bringt zahllose Exempel (mit wunderbaren, meist alten Illustrationen), bietet Deutungen und Definitionsansätze, bricht dann wieder abrupt ab und unternimmt die nächste Attacke auf seinen Gegenstand. Schnell merkt man, dass es um die Dummheit eine ernste Sache ist, bei deren Beschreibung man zumeist wenig Griffiges in der Hand behält und häufig findet man sich in Paradoxien wieder. Dass man auch nie sicher sein kann, ob man nicht selber Gegenstand der Beschreibung ist, macht die Sache zusätzlich interessant. - Wer auf eine systematische Darstellung mit logischer Beweisführung verzichten kann und sich auf einer spielerisch-originellen Denkspielwiese wohlfühlt, wird an diesem Buch seine Freude haben. *bn* Reinhard Ehgartner


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Boxsel, Matthijs van

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Dummheit Kulturgeschichte Narr

PI
Box

Boxsel, Matthijs van:
¬Die¬ Enzyklopädie der Dummheit / Matthijs van Boxsel. - Frankfurt a. M. : Eichborn, 2001. - 191 S. : viele Ill. - Aus dem Niederländ. von Anne Middelhoek
ISBN 3-821-81596-5

Zugangsnummer: 0012628001 - Barcode: 3062322218
Philosophie - Buch: Sachbuch