Die Prinzessin auf der Erbse en miniature
Buch: Kinder-Jugend

Die Geschichte von dem Prinzen, der nur eine ""wahre"" Prinzessin heiraten will, neu erzählt und als Bilderbuch in Szene gesetzt. Andersens Märchen von der Prinzessin, die durch 20 Matratzen und 20 Eiderdaunendecken eine Erbse spürt und damit beweist, dass sie eine wahre Prinzessin ist, ist extrem knapp und auf das Wesentliche beschränkt erzählt. Um als selbstständiges Bilderbuch zu bestehen, muss es deshalb ordentlich ausgeschmückt werden. Die britische Kinderbuchautorin und Bilderbuchkünstlerin L. Child, hier zuletzt mit ""Hubert Horatio Bieber Burg-Bartel"", bietet nun Einblicke in das Familienleben der königlichen Familie und die Befindlichkeiten der beteiligten Personen, Andersens Ironie noch einmal übertreibend und sehr britisch. Dazu hat sie den Text um ein Mehrfaches erweitert und Signalwörter durch besondere Schriftarten hervorgehoben. Die Personen sind aus Papier ausgeschnittene und mit Kleidung beklebte Figuren, die in 3-dimensionalen, mit Puppenstubeninterieur bestückten Räumen agieren und fotografisch ins Bild gesetzt werden. Als reine Märchenillustration ist z.B. A. Fuchshuber vorzuziehen, als außergewöhnliches Bilderbuch aber allen empfohlen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 06.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Child, Lauren Borland, Polly Birkenstädt, Sophie Andersen, Hans Ch.

Standort: St. Johann

JM
Pri

¬Die¬ Prinzessin auf der Erbse : en miniature / nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Lauren Child. Eingefangen von Polly Borland. Aus dem Engl. von Sophie Birkenstädt. - Hamburg : Carlsen, 2006. - [21] Bl. : zahlr. Ill. (farb.) ; 29 cm
ISBN 3-551-51669-3 fest geb. : ca. Eur 16,50

Zugangsnummer: 0014748001 - Barcode: 3062344180
Märchen, Sagen, Phantastisches (Kinder- und Jugendmedien) - Buch: Kinder-Jugend