Abuzahra, Amani
Ein Ort namens Wut die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht
Buch: Sachbuch

Wut als Privileg?
Wut ist nicht gleich Wut. Was aber tun mit Wut, die nicht sein darf? Welchen Raum bekommen wütende Marginalisierte? Amani Abuzahra erforscht ein Gefühl mit riesigem Potenzial.

Wut hat viele Gründe: Ungerechtigkeit, Rassismus, Sexismus. Das Ausleben dieser Emotion allerdings ist nicht allen gleichermaßen möglich. Während „besorgte Bürger:innen“ ihren Ärger auf Demos kundtun, wirken wütende Marginalisierte zu laut, zu fordernd, zu bedrohlich. Doch was liegt unter und hinter dieser Wut, die auf Ausgrenzung beruht?

Amani Abuzahra stößt in ihrer bestechenden Analyse auf Gefühle wie Angst, Trauer und Erschöpfung, zeichnet eine emotionale Landkarte der Marginalisierten und zeigt, dass Wut ein Ort ist, der für alle ein Kraftzentrum sein kann – wenn wir den Mut haben, es zuzulassen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Abuzahra, Amani

Standort: St. Johann

Schlagwörter: Wut Gefühle Gefühlswelt Fremdenfeindlichkeit Rassismus

GS
Abu

Abuzahra, Amani:
¬Ein¬ Ort namens Wut : die emotionale Landkarte der Marginalisierten und was Rassismus mit Gefühlen macht / Amani Abuzahra. - Wien : Kremayr & Scheriau, [2023]. - 171 Seiten ; 21.5 cm x 13.5 cm
EAN 9783218013703 Festeinband : EUR 24.00

Zugangsnummer: 0044126001 - Barcode: 3062658294
Soziologie, Ethnologie - Buch: Sachbuch